Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to protect | protected, protected | | abschirmen | schirmte ab, abgeschirmt | | ||||||
| to shield sth. | shielded, shielded | | etw.acc. abschirmen | schirmte ab, abgeschirmt | | ||||||
| to screen sth. from sth. | screened, screened | | etw.acc. gegen etw.acc. abschirmen | schirmte ab, abgeschirmt | | ||||||
| to insulate sth. from sth. | insulated, insulated | | etw.acc. gegen etw.acc. abschirmen | schirmte ab, abgeschirmt | | ||||||
| to be cushioned against reality | was, been | | von der Wirklichkeit abgeschirmt sein | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising






